top of page

„Viele, verschieden gestimmte Saiten geben erst Harmonie.“ - Joseph von Eichendorff

Wo nur anfangen bei solcher Vielseitigkeit? 😅


Vielleicht mit der Antwort auf die Frage: „Wieso hat mich dieses Zitat angesprochen?“ - das rührt, denke ich, vor allem von einer kürzlichen Erfahrung im Rahmen meiner Selbsterfahrung (= eigene Themen im Coaching behandeln im Rahmen meiner Ausbildung zur psychologischen Beraterin), wo ich auf meine vielen „verschieden gestimmten Saiten“ gestoßen bin.


Vielleicht sagt ja einigen von euch das Teile-Modell von Virginia Satyr etwas; wenn nicht, gerne mich oder Google fragen 😉 In aller Kürze besagt die Theorie, dass in jedem/r von uns verschiedene (An-)Teile wohnen, die zu verschiedenen Zeiten aktiv oder inaktiv sind. Manchmal verfolgen diese Teile die gleiche Absicht, dann fühlen wir uns quasi im Reinen, manchmal erleben wir aber auch so etwas wie einen inneren Konflikt à “Es wohnen zwei Seelen in meiner Brust”. Mir persönlich hat das Modell schon oft bei der Lösung etwaiger Herausforderungen gedient, weshalb ich es auch gerne in meiner Coachingtätigkeit nutze.


🤔 Wie kann man sich also solche Teile vorstellen? So leicht ist das gar nicht zu beantworten, da jede/r von uns dazu unterschiedliche Wahrnehmungen hat; manche spüren die Teile, bspw. in Form eines Kribbelns, als etwas Warmes/ Kaltes; andere sehen sie als bestimmte Farbe oder Form vor ihrem geistigen Auge; wieder andere hören unterschiedliche Stimmen oder Geräusche in sich. Ich persönlich kann und möchte das auch nicht pauschalisieren, da meine Erfahrungswelt sich diesbezüglich immer wieder unterschiedlich gestaltet - was auch auf meine innere Teilevielfalt verweist.


💡Nun trägt also jede/r von uns unterschiedliche Teile in sich, die sich manchmal sequentiell, manchmal gleichzeitig, manchmal völlig losgelöst voneinander zeigen können. Bspw. habe ich einen Teil in mir, der sehr leistungsorientiert ist. Der versteht sich grundsätzlich sehr gut mit meinen Anteilen „Willenskraft“, „Disziplin“, „Fleiß“, etc. Manchmal stößt er aber auch auf die Anteile „Ruhe“ und „Entspannung“ und es besteht Konfliktpotenzial. Solange ich diese zwei „Lager“ als entgegengesetzt erlebte und in mir der Glaubenssatz „Leistung, Vorankommen erlaubt keine Ruhe & Entspannung“ lebendig war, konnte innerlich kein Frieden in mir einkehren. Sobald ich allerdings mein Mindset änderte und die Idee von einem nachhaltigen Zusammenspiel von „um über längere Zeit anspannen zu können, benötigt es ab und zu Entspannung, um wieder Kraft für Anspannung zu sammeln“ in mir gebahr, sah ich die Schönheit in der Möglichkeit eines Mit- statt Gegeneinander.


❓Welche Anteile kannst du in dir entdecken?

❓Wie sind deine Saiten gestimmt?


💭 Ich könnte jetzt vermutlich Stunden über dieses Thema, innere Gegensätzlichkeiten & Co. schreiben, jedoch verliere ich dann vermutlich meine ursprüngliche Intention aus den Augen, nämlich euch von einer für mich (und hoffentlich für euch auch) Augen- / Welt-öffnenden Erfahrung zu erzählen. Als ich also vor knapp vier Monaten zu meiner psychologischen Beraterin wanderte, beschäftigte mich vor allem das Thema der Selbstfindung im Sinne von: An manchen Tagen, in manchen Jahren bin/war ich „so ein Mensch“, zu anderen Zeiten „ein anderer“ - verbunden mit der Frage von „Wer bin ich bzw. bin das alles ich? Was gehört zu mir, was nicht?“. In den zwei Stunden, die ich dort verbrachte, füllte ich - nach einem längeren Gespräch - einen Tisch voll mit Eigenschaften, die alle in mir wohnen (auch solchen, die ich nicht so gerne dorthin legen wollte, wie bspw. „vermeidend“ oder „kontrollierend“) und staunte ziemlich 😮 - da lag nämlich ganz schön viel…


🥰 Das Ergebnis aus der Session: Ich erkannte meine vielen Teile an, ebenso wie ihren Wert, und fand große Freude an meiner inneren Vielfalt. Seit dieser Erfahrung und dem damit verbundenen inneren Annehmen meiner „verschieden gestimmten Saiten“ laufe ich sehr friedvoll und freundlich gegenüber mir selbst durch die Welt. Ich schätze meine vielen Seiten/Saiten, die gemeinsam meine Harmonie ergeben.


❓Wie stehst du zu deiner inneren Vielfalt?

❓Wo dient dir welche Seite/Saite?

❓Wie wäre es, wenn du Wert und Schönheit in deiner Vielseitigkeit sehen könntest?


💡Auch im Team, im Kennenlernen, Sich-umgeben mit Unterschieden, mit Unbekanntem, neuen - vielleicht auch „gegensätzlichen“ - Ansichten, können neue Harmonien entstehen. Probier’s doch mal aus und erzähl mir, was dabei rausgekommen ist.


Commentaires


bottom of page