Wenn du jemanden ohne ein Lächeln siehst, schenke ihm deins. - Charlie Chaplin
- Julia Binder
- 29. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
❓Wie viele Menschen siehst du täglich, die mit einem Lächeln durch’s Leben laufen?
❓Wie viele bemerkst du, die eher einen neutralen oder belasteten (traurigen, wütenden…) Gesichtsausdruck tragen?
…
❓Und welchen trägst du?
Steigst du in Wien in die U-Bahn ein, ist die Grundstimmung eher weniger erheiternd - gelinde ausgedrückt… wobei heutzutage viele Gesichter gar nicht mehr sichtbar (Wortspiel-Alarm 😉) sind dank Dauer-Blick ins Handy. Es herrscht so eine Art “U-Bahn-Blues” (und wenn es bei dir im Land keine U-Bahn gibt, ersetze U-Bahn einfach mit jedmöglichem öffentlichen Verkehrsmittel - obgleich ich auch in Autos selten lächelnde Gesichter entdecke…
❓Wieso ist das so? Wieso geht die Grundstimmung vieler eher gen Negativ als Positiv?
❓Glaubst du, die meisten Menschen stehen bereits mit “schlechter Laune” (gemeint ist hier das Gegenteil sprühender Lebensfreude) auf?
Ich mag das tatsächlich nicht glauben… eher denke ich, dass der beschriebebe U-Bahn-Blues ein kollektives Phänomen ist. Diesen Gedanken hat mein ehemaliger NLP-Ausbildner in mir geweckt als wir gemeinsam als Gruppe aktiv einen positiven Zustand in uns herbeiriefen.
💡 Über eine saubere Anleitung geknüpft an den Abruf positiver Erinnerungen, kombiniert mit Visualisierungstechniken kann jede/r von uns sich zu jeder Zeit in einen positiven Zustand versetzen! - es braucht tatsächlich nur ein wenig Übung und Vertrauen.
Nachdem wir also alle (sage & schreibe 40 Leute) in unserem Happy State angelangt waren, ging es vor allem darum, ihn aufrechtzuerhalten (vom Ganz-bei-sich-sein zum Augen-Öffnen zum Tanzen zum Setting-verlassen). Und dann kam die “Probe aufs Exempel”: Hinausgehen im Happy State und U-Bahn-Fahren…. Glaubt mir: Der U-Bahn-Blues ist nicht ganz simpel zu ignorieren bzw. Happy-State in einem “offensichtlich unhappy” Setting aufrechterhalten ist schon eine Challenge für sich.
…und dann… ja dann kam das große Learning: Verbleibe ich in meinem Happy State und schenke jenen Menschen ein Lächeln (das da nicht von oben auf sie herabsieht), die keines tragen, löst das zumindest in 2/3 Fällen ein Lächeln in ihrem Gesicht aus 😃
🤔 Schau mal für dich selbst: Wenn du eine Gruppe, eine Ansammlung an Menschen entdeckst, wie viele unterschiedliche Gesichtsausdrücke, Emotionen kannst du erkennen? Gibt es viele Unterschiede oder sind sich doch alle recht ähnlich?
🧐 Ich hab die Vermutung, die Theorie in mir, dass wir kollektive Stimmungen erleben, d.h. lächelt eine Mehrzahl in der Gruppe, stecken sie die anderen “Nichtlächler” an, ebenso wie sich negative Sentiments leicht verbreiten können, einfach, weil wir so ein starkes Bedürfnis nach Bindung und Zugehörigkeit in uns tragen.
💡…und wenn das so ist: Ist es nicht eine schöne Idee, dass wir, wenn wir ein Lächeln auf unseren Lippen tragen, genau dieses verbreitern und dorthin tragen, wo es noch keines oder weniges gibt?
▶️ Aufruf: Trage dein Lächeln in die Welt und schau mal, was du “nur” dadurch schon für einen Unterschied im Leben anderer machst
Kommentarer